Skip to main content

bits&birds, HR-Startup und Executive Search in einem, hat seit seiner Gründung inmitten von Corona, im Jahr 2020 ein rasantes Wachstum hingelegt. Zeit, noch einmal genauer zurückzublicken: Wie ist die Idee der Digital Executive Search entstanden, was ist das Business und Erfolgskonzept und mit welchen Hürden hatte das Gründerteam anfänglich zu kämpfen. Wir verraten es euch.

Start with WHY – Why we do what we do

The struggle is real! In Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel sind qualifizierte Kandidat:innen Mangelware. Die Besetzung von Tech- und Digital-Stellen kostet Unternehmen heute viel Zeit und vor allem Geld. So dauert es im Schnitt 182 Tage bis eine IT-Position besetzt wird, Tendenz steigend. In-house Active Sourcing ist zeitaufwändig, gängige Headhunting-Methoden oft undurchsichtig, präsentierte Kandidat:innen unqualifiziert. Viele Personaldienstleister versprechen das Blaue vom Himmel, halten aber nur wenig. Höchste Zeit für frischen Wind und eine Neuauflage der Branche – und die Voraussetzungen waren nie besser, denn: Digitalisierung und technischer Fortschritt eröffnen ganz neue Wege im Recruiting.

Das dachte sich auch unser Co-Founder und CEO Daniel Stojanovic, als er 2019 als Director eines Hamburger Personaldienstleisters die Entwicklung einer eigenen Recruiting-Software vorantreiben wollte. Als dieses Vorhaben von der Führungsriege de-priorisiert wurde, beschloss Daniel, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und selbst ein HR-Startup aufzubauen. Seine Vision: Durch den Einsatz einer KI-getriebenen Recruiting-Software Unternehmen in ganz Europa zu befähigen, digitale Professionals eigenständig für sich zu gewinnen und auf diesem Wege Recruiting in Digital & Tech schnell, effizient und bezahlbar zu machen.

Von der bloßen Idee zum HR-Startup

Ganz nach dem Motto “Gesagt, getan!” ließ Daniel keine Zeit verstreichen und machte sich sofort auf die Suche nach weiteren Mitgründer:innen, um gemeinsam das Recruiting der Zukunft maßgeblich zu verändern. Mit an Board: Co-Founder und Investor Thomas Bockholdt, auf den Daniel im Wege seiner Investor:innen-Suche traf und sofort von seiner Vision begeisterte. Und mit Thomas, in seiner Funktion als Managing Director von InterSearch, 20 Jahre Expertise im Bereich Executive Search. Ein Perfect Match! Als er dann noch die beiden ehemaligen Kollegen Can Ulusoy als Head of Growth und Lukas Messelhäuser für die Position Head of Operations für sich gewinnen konnte, war der Startschuss gesetzt. Im Sommer 2020 wurde bits&birds schließlich gegründet.

Kein „Striqe“ beim Namen – Ein HR-Startup und seine anfänglichen Hürden

Wie sagt man so schön?: “Aller Anfang ist schwer” – und tatsächlich lief auch bei uns bereits zu Beginn nicht alles nach Plan. So sollte sich insbesondere unsere Namensgebung zum kleinen rechtlichen Fauxpas entwickeln. Nachdem sich alle Gründer nach mehreren Brainstorming Sessions einvernehmlich auf den Firmennamen “Striqe” geeinigt hatten – es gab sogar schon ein fertiges Logo – meldete sich eine renommierte Anwaltskanzlei am Tag der geplanten Eintragung bei uns. Vorwurf: Die Klientin, ein großes amerikanisches Unternehmen, sehe mit der Wahl des Names „Striqe“ die Gefahr der Verwechslung.

Nach genauerer Abwägung möglicher Kosten eines Rechtsstreites zwischen einem Großunternehmen und einem Startup in der Gründung entschieden sich unsere vier Co-Founder, erneut nach einem Firmennamen zu suchen. In Anlehnung an die damalige, federführende Großkanzlei – Achtung Spoiler – fiel die Entscheidung schließlich auf den Namen „bits&birds“. Damit erfolgte die offizielle Gründung fast ein Jahr später als ursprünglich geplant – im Sommer 2020.

Die birds lernen fliegen – klassische Executive Search x HR-Startup Vibes

Schnell konnten wir anfängliche Start-Schwierigkeiten hinter uns lassen und uns auf das Wesentliche konzentrieren: und zwar Headhunting ins digitale Zeitalter zu holen. bits&birds hat es sich zur Aufgabe gemacht, Personalberatung anders zu gestalten. Startup-Methoden und traditionelles Executive Search koexistieren nicht nur, sondern ergänzen sich wunderbar.

Somit können wir Executive Search völlig neu denken und versuchen stetig neue Wegen zu gehen, um passende Kandidat:innen zu finden. Dank der Symbiose aus Qualität und Innovation, wissen wir, wie wichtig es ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, um nachhaltig zu arbeiten und Verschwendung zu vermeiden. Wir kennen das Problem der Ressourcen-Knappheit, bezogen auf Zeit und Geld und sind daher fest entschlossen, schnelle Lösungen zu finden. Unser Lean Startup Approach: IT-Recruiting für unsere Kund:innen schnell, effizient und bezahlbar zu machen!

Doch was bedeutet schon Schnelligkeit, wenn die Qualität der Dienstleistung hinten rüber fällt? Bei uns gehen Schnelligkeit und Qualität miteinander einher. Aus diesem Grund orientieren wir uns bei der Identifikation der passenden Kandidat:innen an der Königsdisziplin der Personalberatung – der Executive Search.

Unser Team aus leidenschaftlichen Digitalisierer:innen schraubt jede freie Minute an unserem Erfolgsrezept – dem Prozess der “Digital Executive Search”. Dieser vereint das Beste aus zwei Welten: Die Schnelligkeit eines Tech-Startups mit der Qualität einer klassischen Executive Search.

bits&birds ist daher das beste Beispiel, dass eine Koexistenz zweier unterschiedlicher Welten sehr wohl möglich ist, wenn man sie richtig kombiniert. So wird aus einer Koexistenz ein USP, der zu vielen Learnings und Optimierungen führen kann.

Unser Erfolgsgeheimnis – Team und Culture

Erfolg beruht nicht allein auf einer guten Idee. Es bedarf Menschen, die diese Vision teilen, lieben und leben. Genau das tun unsere Mitarbeiter:innen. Nicht nur bei unseren Kund:innen verfolgen wir den Recruiting-Ansatz des Perfect Matches – auch für unser eigenes Team hiren wir nicht ausschließlich nach Skills, sondern vor allem nach dem Cultural Fit. Daher achten wir im Internal Hiring Process stark darauf, dass möglichst viele Teammitglieder involviert sind und alle Bedenken ernst genommen werden.

Unsere erste Mitarbeiterin, Ilona, hatte nach ihrer Consulting-Erfahrung Lust, einen kreativen Jobeinstieg im Marketing zu wagen, um sich beruflich neu zu finden. bits&birds hat ihr diese Möglichkeit gegeben, um dann als Digital Marketing Managerin richtig durchzustarten. Durch ihre Motivation und Passion hat sie sich zu einer echten Expertin entwickelt, die im Team hoch geschätzt wird und, sowohl professionell als auch persönlich, nicht mehr wegzudenken ist. Unser Motto daher: Culture eats Skills for breakfast!

Knapp 2 Jahre nach unserer Gründung sind wir bereits auf etwa 50 Mitarbeiter:innen an 4 verschiedenen Standorten gewachsen, Tendenz steigend. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Teammitgliedern, die uns supporten und Teil unserer Mission werden! Klingt das spannend für dich? Dann sieh dir doch mal unsere aktuellen Stellenangebote an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Lust, uns unverbindlich kennenzulernen? Oder suchst du konkret nach Lösungen, schnell & effizient die passenden Kandidat:innen zu gewinnen? Dann schreib uns eine Nachricht zu deinem Unternehmen und euren Visionen.

Erfahre mehr über unseren Recruiting-Prozess

Du suchst Talente für deine Company?

Sandra Nachtigall
Sales Managerin

Du bist auf Jobsuche und bereit für eine neue Herausforderung? Als Kandidat:in registrieren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Vor- & Nachname
Can Ulusoy

Can hat die Kappe in Bezug auf Marketing und Sales-Prozess auf und unterstützt konzeptionell im Bereich Operations. Er kann quasi alles. Und macht es auch.